KURZTRIPS / WANDERN

Der Weißensee in Österreich – Norduferweg & Tipps

Norduferweg Weißensee

Glitzerndes, türkisgrünes und glasklares Wasser, ein Wanderweg unmittelbar am See und das Gefühl, man sei in der Karibik – man mag es kaum glauben, aber all das bietet ein See in Österreich: Der Weißensee!

DER WEIßENSEE

Weißensee mit Hund

ALLGEMEINES

Der Weißensee liegt auf rund 950 Metern Seehöhe und ist somit einer der höchstgelegenen Badeseen in Kärnten. Der See hat Trinkwasserqualität und ist der sauberste Badesee in Kärnten. Das Beste jedoch: Der Weißensee ist nahezu unverbaut und verkehrsfrei – lediglich 1/3 des Sees ist bebaut. Das macht ihn besonders attraktiv für Leute, die Ruhe in der Natur suchen.

ÜBERNACHTUNG

Der Weißensee bietet direkt mehrere Möglichkeiten für Übernachtungen – egal ob Camping, Hotel oder Ferienwohnung.

CAMPING AM WEIßENSEE

Wir haben einige Tage auf dem Campingplatz Seecamping Müller verbracht. Dieser liegt an der westlichen Spitze des Sees, direkt am Wasser und nur 100 Meter vom Waldrand entfernt. Das Beste: Es gibt keine Parzellen! Auch wenn die Plätze in direkter Seenähe natürlich in der Hauptsaison heiß begehrt und entsprechend voll sind, war es uns möglich, ein ruhiges Plätzchen auf der großzügigen Wiese in Waldnähe zu finden. Ein weiterer Pluspunkt: Es gibt einen eigenen kleinen Badebereich am See für Hunde.

Am Ostufer des Sees gibt es außerdem dem Campingplatz Ronacher und an der Südseite den Campingplatz Knaller.

FERIENWOHNUNGEN & HOTELS AM WEIßENSEE

Während unseres Aufenthalts am Weißensee sind wir an einigen süßen Ferienwohnungen und Hotels vorbei geschlendert, die allesamt ihren hauseigenen Badestrand hatten. Auf dem Internetauftritt des Weißensees findet ihr auf eine Übersicht aller Unterkünfte.

AKTIVITÄTEN

Der Weißensee bietet unheimlich viele Möglichkeiten aktiv zu sein oder auch zu entspannen – im Sommer wie im Winter.

Egal ob Wandern, Schwimmen, Mountainbiken, Wassersport und Tauchen im Sommer oder Skifahren, Eislaufen und diverse weitere Eis- und Wintersportarten – Aktivurlauber kommen definitiv auf ihre Kosten. Auf der Website des Weißensees findet ihr viele Informationen zu allen Möglichkeiten, die die Gegend bietet.

Da es während unseres Aufenthalts unheimlich heiß war, waren wir nicht sonderlich aktiv. Eine Wanderung haben wir aber gemacht und waren begeistert!

NORDUFERWEG WEIßENSEE

Norduferweg Weißensee

NORDUFERWEG WEIßENSEE: Eckdaten

Start der Wanderung: Parkplatz Neusach
Ziel der Wanderung: Parkplatz Neusach
Route: Parkplatz Neusach – Ronacherfels – Schiffsstation kleine Steinwand – Große Steinwand – Schiffsstation Ostsee/Dolomitenblick – Parkplatz Neusach

Schwierigkeitleicht
Streckeca. 8,6 km
Aufstiegca. 100 hm
Abstiegca. 100 hm
Dauerca. 2h (ohne Fährfahrt)
Anforderungen MenschKeine besonderen Anforderungen,
bei der großen Steinwand ist leichte
Trittsicherheit notwendig
Anforderungen HundKeine besonderen Anforderungen

NORDUFERWEG WEIßENSEE: Wegbeschreibung

Wir starten am kostenpflichtigen Parkplatz in Neusach. Von dort laufen wir Richtung Ostufer. Nach einer Abzweigung am Anfang folgen wir der Forststraße für ca. 2km bis wir am Wanderweg angelangen. Diesem folgen wir nun der gesamten Wanderung. Er führt die ganze Zeit am Seeufer entlang und durch lockeren Wald, der auch an sonnigen Tagen Schatten bietet. Es gibt immer wieder direkten Zugang zum See und auch wunderschöne kleine Buchten, die zum Baden einladen. Wer mag, packt also Schwimmsachen ein.

Norduferweg Weißensee

Vorbei am Ronacherfels und der Schiffsstation kleine Felswand gelangen wir dann zur großen Felswand. Hier erwartet uns ein kleiner Anstieg, der jedoch beim Blick auf den See schnell vergessen ist. Die große Felswand ist laut Schildern nur für „geübte Wanderer“ geeignet. Dies halte ich allerdings für übertrieben. Ein wenig Trittsicherheit und festes Schuhwerk schaden nicht, aber der Anstieg ist für „normal“ fitte Menschen leicht machbar. Wem der Anstieg trotzdem zu viel ist oder wer weniger Zeit mitbringt, der kann jedoch auch bereits bei der Schiffsstation kleine Felswand mit der Fähre zurück nach Neusach fahren.

Große Felswand Weißensee

Nachdem der Anstieg geschafft ist, führt der Weg weiter in Richtung Ostufer. Vorbei am Campingplatz Ronacher erreichen wir dann die Schiffsstation Ostsee/Dolomitenblick, von wo aus wir die Fähre zurück nach Neusach nehmen können. Alternativ ist es natürlich möglich, denselben Weg zurück zu wandern.

FAZIT

Der Weißensee ist einer der schönsten Seen, die wir auf unserer Reise gesehen haben und absolut lohnenswert. Der Norduferweg ist wunderschön und – meiner Meinung nach – auch für ungeübte Wanderer absolut machbar. Somit ist der Weißensee ein absolut lohnenswerter Stopp auf einem Roadtrip in Österreich!

[grey_box] DAS KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN
Hütte mit Hund – Mit Hund auf der Hütte (in Österreich) übernachten
Abenteuerwochenende in Österreich mit Off The Path – Wandern, SUP & Canyoning
Wandern in der Sächsischen Schweiz (mit Hund) [/grey_box]

No Comments

    Leave a Reply