REISEN MIT HUND / WANDERN

Packliste für den Hund für euren Outdoor-Urlaub (inkl. Checkliste!)

Packliste Hund

Für viele von uns kommt ein Urlaub ohne Hund nicht in Frage. Vor der Reise sollte man allerdings einige Vorkehrungen treffen und sorgfältig planen. Damit nichts vergessen wird, gibt es hier eine Packliste für den Hund und wichtige Tipps zur Vorbereitung (Download der Checkliste am Ende!).

URLAUB MIT HUND: Vorbereitung

  • Einreisebedingungen prüfen: Solltet ihr ins Ausland reisen, müsst ihr unbedingt die Einreisebedingungen des Reiselandes prüfen. Eine gültige Tollwutimpfung ist fast immer Pflicht, in einigen Ländern gibt es allerdings Besonderheiten. So muss manchmal ein Maulkorb mitgeführt werden oder der Hund muss vor der Einreise entwurmt werden.
  • Tierarztbesuch: Unabhängig von den für die Einreise notwendigen Bedingungen, solltet ihr mit eurem Tierarzt über zusätzliche Schutzimpfungen und Prophylaxen reden. Auch wenn ihr euch nicht sicher seid, ob euer Hund fit genug für einen Outdoor-Urlaub ist, solltet ihr euren Tierarzt konsultieren.

PACKLISTE HUND: Wichtige Unterlagen

  • EU-Heimtierausweis
  • Kopie der Hundehalterhaftpflichtversicherung
  • Eine Marke oder einen Hinweis im Halsband/Geschirr mit deinen Kontaktdaten (Adresse und Telefonnummer) und ggf. der Urlaubsadresse. Registriert euren Hund außerdem kostenlos bei Tasso oder einem anderen Tierregister! Wenn euer Hund abhanden kommt und gefunden wird, kann über den Chip ganz einfach herausgefunden werden, wohin der Hund gehört und wie man euch am besten erreicht.
  • Ggf. weitere, für die Einreise benötigten, Unterlagen

PACKLISTE HUND: Alltägliches

  • Leine & Halsband/Geschirr
  • Futter: Wir nehmen immer das gewohnte Futter mit in den Urlaub. Wenn euer Hund unempfindlich und nicht wählerisch ist, kann dieses natürlich auch vor Ort gekauft werden. Wir transportieren das Futter in diesem Reise-Futterbeutel.
  • Futter- und Wassernapf
  • Schlafkissen oder -decke
  • Handtücher, um den Hund bei schlechtem Wetter abzutrocknen
  • Das Lieblingsspielzeug
  • Leckerlis und ggf. Kausnacks
  • Genügend Kotbeutel
  • Ggf. eine Schleppleine, z.B. um euren Hund am Van zu befestigen
  • Ggf. einen Maulkorb (unbedingt auf die Einreisebedingungen in dem jeweiligen Land achten!)
  • Ggf. eine Stirnlampe für den Halter: Eine Stirnlampe ist super praktisch, wenn man im Dunkeln spazieren geht oder man z.B. zum Sonnenaufgang auf einen Berg wandert
Reisefutterbeutel Hund

PACKLISTE HUND: Gesundheit

  • Medikamente, wenn euer Hund welche benötigt
  • Zecken- und Ungezieferschutz: Besprecht vor eurem Urlaub mit eurem Tierarzt, ob und welche Prophylaxe für euren Hund sinnvoll ist. Gerade wenn ihr in Richtung Süden reist, ist es wichtig, euren Hund vor den Mittelmeerkrankheiten zu schützen!
  • Ein Erste-Hilfe-Set: Ihr könnt fertige Erste-Hilfe-Sets für Hunde kaufen oder euch selbst eines zusammenstellen. Wir haben uns dieses Set gekauft und noch um einige Dinge ergänzt. Grundsätzlich sind folgende Dinge sinnvoll:
    • Verbandsmaterial & Wundauflagen
    • Fixierpflaster
    • Desinfektionsspray
    • Zeckenzange/-karte
    • Pinzette
    • Betaisodona
    • Einweghandschuhe
    • Thermometer
    • Mundspatel
    • Druckverband
    • Einwegspritze ohne Kanüle, um z.B. Flüssigkeit zu verabreichen oder Desinfektionsmittel zielgenau aufzutragen
    • Eine Maulschlaufe, damit der Hund unter großen Schmerzen nicht beißt
    • Aktivkohle
    • Reanimationsmaske
    • Einen Guide zur Ersten Hilfe beim Hund, hier findet ihr z.B. einen zum Ausdrucken
Erste Hilfe Set Hund
Erste Hilfe Set Hund von innen

PACKLISTE HUND: Wanderausrüstung

  • Ein gut sitzendes Geschirr: Beim Wandern ist ein gut sitzendes Geschirr Gold wert, denn ihr könnt euren Hund an schwierigen Stellen einfach unterstützen. Wir können dieses Geschirr von Dog’s Creek und das Front Range Geschirr von Ruffwear persönlich empfehlen! Auch von den anny-x Brustgeschirren haben wir schon viel Gutes gehört.
  • Joggingleine: Häufig muss man seinen Hund beim Wandern an die Leine nehmen, weil man in einem Naturschutzgebiet unterwegs ist oder weil Absturzgefahr besteht. Gerade an schwierigeren Stellen möchte man dann die Hände frei haben! Daher haben wir eine Joggingleine, die man um den Bauch binden kann. Die Ruffwear Leine Roamer hat uns bisher sehr überzeugt.
  • Eine Trinkflasche oder ein faltbarer Napf
  • Snacks, wie z.B. Trockenfleisch
  • Ggf. Pfotenschutz

– FREEBIE –
Hier kommt ihr zum Download der Packliste für euren Hund:

Packliste Hund zum Ausdrucken

INSPIRATION FÜR EURE REISE MIT HUND:
Wandern mit Hund in der Sächsischen Schweiz
HÜTTE MIT HUND – Mit Hund auf der Hütte übernachten

No Comments

    Leave a Reply