Abgelegen, ruhig und mitten im Wald gelegen – das ist Hätteboda Vildmarkscamping, ein Naturcampingplatz im Süden Schwedens wie es im Buche steht (hier gehts zur Website). Wir haben auf unserem Schweden Roadtrip (leider nur) zwei Nächte verbracht und es hat uns so gut gefallen, dass ich euch von unserem Aufenthalt erzählen möchte.
INHALT
Hätteboda Vildmarkscamping – LAGE & ANFAHRT
Hätteboda Vildmarkscamping liegt im Süden Schwedens, genauer gesagt in Urshult in Småland, direkt am Quellsee des Miens. Auf Google Maps findet man unter „Hätteboda Vildmarkscamping“ das Wohnhaus von Per und Maj-Britt, dem Paar, das den Campingplatz betreibt. Von dort aus ist der Weg zur Rezeption ausgeschildert. Auf Schotterpisten geht es noch kilometerweit in den Wald hinein, bis man am Campingplatz ankommt. Die GPS-Koordinaten für die Rezeption lauten 56.492738, 14.853264.
Hätteboda Vildmarkscamping – CAMPINGPLATZ
Hätteboda Vildmarkscamping liegt in einem 80ha großen Waldgebiet, umgeben von kilometerweiten Wäldern. Zu dem Campingplatz gehören auch rund 5km eigenes naturbewachsenes Ufer.
Der Campingplatz selber nennt sich „Der grünste Campingplatz Europas“. Und damit haben sie vermutlich auch recht. Im Mittelpunkt steht immer die Natur – das heißt, dass alles möglichst naturbelassen, ökologisch und umweltverträglich ist.
Per und Maj-Britt betreiben den Campingplatz und sind unglaublich nett. Die beiden haben schon unfassbar viel erlebt, lest gerne mal hier, was sie über sich schreiben. Evelin und Axel unterstützen die beiden und sind auch total sympathisch.

Ihr habt auf dem Campingplatz die Wahl zwischen fünf verschiedenen Camps, die über das Gebiet verteilt sind. Die Zelt- und Stellplätze selbst sind großzügig ausgelegt und haben meist großen Abstand zueinander. Parzelle an Parzelle – das gibt es in Hätteboda nicht. Besonders die Zeltplätze sind meist wunderschön gelegen, direkt am See mit eigener Feuerstelle.

Strom und fließendes Wasser gibt es nicht. Um sich nach dem Gang auf eines der Plumpsklos die Hände zu waschen, muss man selbst etwas Wasser mit einem Fußpedal hochpumpen. Auch um eigene Wasserkanister zu befüllen oder in der Küche zu spülen muss eigenhändig mit einer der Pumpen auf dem Hügel Wasser gepumpt werden. Zum Duschen werden große, schwarze Beutel mit Wasser befüllt. Wenn die Sonne scheint, wird dies auch warm – und wenn nicht, muss man das Wasser auf dem Gaskocher erwärmen oder eben kalt duschen.

Auf dem gesamten Campingplatz verteilt stehen Grillstellen. Das Holz dafür muss eigenhändig zerkleinert werden. Dafür gibt es große Holzvorräte mit Sägen. Auch die Sauna wird mit Holz befeuert, das man vorher spalten muss.
Ihr seht: In Hätteboda herrscht das Motto Back to the roots! Und wisst ihr was? Das alles lässt einen mit einer tiefen Zufriedenheit zurück.
Hätteboda Vildmarkscamping – AKTIVITÄTEN
Wandern in Hätteboda

Auf Hätteboda Vildmarkscamping gibt es einen 7km langen Wanderweg, der das Areal nicht verlässt (jap, so groß ist das Gebiet). Dieser führt zunächst über den Campingplatz, dann durch den wunderschönen, moosbedeckten Wald und anschließend wieder zurück zum Campingplatz.


Auch ein 25km langer Wanderweg ist in dem Infomaterial, das man vor Ort erhält, eingezeichnet. Abgesehen von diesen zwei Routen bin ich davon überzeugt, dass man vermutlich tagelang in der Nähe von Hätteboda wandern könnte ohne eine Route zwei Mal zu gehen.

Boot oder Kanu fahren

Ihr könnt euch für einen schmalen Taler (20 SEK pro Stunde) Kanus oder Ruderboote leihen und damit den riesigen Quellsee des Miens, an dem der Campingplatz liegt, erkunden. Auch selbst mitgebrachte SUPs oder Boote könnt ihr benutzen. Für Kinder gibt es auch Flöße zum Spielen auf den kleinen Bächen auf dem Campingplatz.

Angeln
Auch das Angeln ist auf Hätteboda möglich, wenn man eine Angelkarte kauft. Es dürfen aber nur bestimmte Fische geangelt werden. Ich persönlich bin jedoch gegen Angeln. Lasst die Fische doch einfach in Ruhe und paddelt so über den See 😉
Baden und Schwimmen
Viele Stellplätze bieten einen direkten Zugang zum See. Es gibt mehrere Stege, die ins Wasser führen und einen kleinen Sandstrand, sodass euch nichts im Weg steht, euch an warmen Tagen im See abzukühlen oder eine Runde zu schwimmen. Wer Lust hat, kann auch die holzbefeuerte Sauna vor oder nach dem Baden nutzen.

Hätteboda Vildmarkscamping ist echtes Naturcamping in Schweden. Wer Lust auf Natur und einfaches Leben hat, ist hier definitiv richtig. Die ganze Erfahrung vor Ort lässt einen tiefenentspannt und zufrieden zurück – versprochen.
Hätteboda Vildmarkscamping ist eine ganz große Herzensempfehlung von mir.

SCHWEDEN MIT DEM CAMPER
Wenn du mehr über das Reisen in Schweden erfahren möchtest, schau mal bei meinen anderen Beiträgen vorbei:
SCHWEDEN MIT DEM CAMPER – Allgemeines, Jedermannsrecht & Einreise mit Hund
SCHWEDEN RUNDREISE – 3 Wochen mit dem Camper durch Schweden
1 Comment
Katja
15. Juni 2022 at 12:07Vielen Dank für den tollen Beitrag! Ich habe einen Stellplatz für meine Familie gebucht und wir freuen uns riesig darauf.