Unsere Stellplätze auf unserem Alpen Roadtrip – freistehen und Campingplätze in den Alpen:
INHALT
Stellplätze in den Alpen – FREI STEHEN
INFO: Ich habe mich dazu entschieden, die genauen Informationen zu Stellplätzen zum freistehen zu entfernen. Camping erfährt so einen Hype, der leider auch dazu führt, dass überall Stellplätze überfüllt sind und voller Müll und Fäkalien hinterlassen werden. Und diesen Hype möchte ich nicht noch befeuern. Bitte informiert euch, wo es erlaubt ist freizustehen und sucht euch dann ein ruhiges Plätzchen. Eine tolle Alternative zum freistehen sind auch private Stellplätze über Portale wie vansite.eu oder hinterland.camp.
Bitte, bitte, bitte liebe Leute: Pfeift nicht auf die Regeln eines Landes und steht nur an Orten frei, wo es auch erlaubt ist. Und dann haltet euch an einige Grundregeln:
- NEHMT EUREN MÜLL MIT! Lasst keinen Müll in der Natur liegen – auch kein Toilettenpapier. Wenn ihr an einem Stellplatz Müll vorfindet, nehmt ihn vielleicht sogar mit. Befolgt einfach eine Grundregel: Hinterlasst den Platz so, wie ihr ihn vorgefunden habt – oder sogar besser.
- Achtet darauf, niemanden zu stören. Stellt euch weit genug weg von Häusern oder Privatgrundstücken und verhaltet euch ruhig und rücksichtsvoll. Je nachdem wo ihr steht ist auch Campingverhalten (Tisch und Stühle vor dem Camper etc.) nicht angebracht.
- Achtet auf Verbotsschilder oder generelle Verbote und ignoriert diese nicht.
- Nehmt Rücksicht auf die Natur und entfernt euch nicht zu weit von Wegen und Straßen.



Stellplätze in den Alpen – CAMPINGPLÄTZE
Wir haben während unseres Alpen Roadtrips nicht nur frei gestanden, sondern sind auch einige Campingplätze angefahren – denn manchmal ist es verboten, freizustehen, man findet keinen schönen Platz, braucht eine Dusche oder muss die Wassertanks auffüllen.
Wenn wir Campingplätze anfahren, versuchen wir stets welche zu finden, die schön angelegt sind, nicht so voll und die möglichst nicht parzelliert sind oder zumindest genügend Platz bieten, sodass man nicht dicht an dicht mit den anderen Campern sitzt.
Parkplatz Pragser Wildsee

Der Parkplatz am Pragser Wildsee ist kein Highlight, hat aber einen entscheidenden Vorteil: Man ist nur wenige Meter vom Pragser Wildsee entfernt und hat so die Chance, morgens ganz früh dort zu sein und die großartige Kulisse ohne die Menschenmassen zu genießen.
Adresse | Parcheggio P1 Lago di Braies 39030 Braies BZ, Italien GPS: 46.701221, 12.085103 |
Preis | 20€ für 24h |
Facilities | Toiletten am Eingang des Parkplatzes |
Campingplatz Seespitz am Plansee

Der Campingplatz Seespitz ist terrassenförmig angelegt und bietet so von fast jedem Stellplatz einen großartigen Blick auf den wunderschönen Plansee. Es gibt noch einen weiteren Campingplatz am Plansee, den ihr anfahren könnt, denn das freistehen ist am Plansee leider verboten.
Der Campingplatz ist ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen um den Plansee oder zu den Stuibenfällen, eine Bootsfahrt über den See oder auch Kanu- und Raftingtouren.
Adresse | Am Plansee 6600, Österreich GPS 47.474133, 10.784760 |
Preis | PRO NACHT: Erwachsene: 7,50€ Kinder: 4,70€ Hund: 5,00€ Stellplatz: 11,00€ Strom: 3,00€ |
Facilities | Sanitäranlagen, Entsorgung, Frischwasser, Kiosk, Bootsverleih, Waschmaschine |
Seecamping Müller am Weißensee

Der Campingplatz Seecamping Müller liegt direkt an der westlichen Spitze des Weißensees in Kärnten. Er verfügt über einen direkten Zugang zum See: Es gibt einen Badestrand und sogar einen kleinen Teil, wo Hunde im Wasser erlaubt sind.
Der Campingplatz ist sehr groß und es gibt viele Plätze, die allesamt nicht parzelliert sind. Es gibt die Möglichkeit, direkt in erster Reihe mit Blick auf den See zu stehen. Diese Plätze sind aber natürlich besonders begehrt und entsprechend voll ist es dort. Wir haben uns dazu entschieden auf der großzügigen Wiese am Waldrand im Schatten zu stehen.
Mehr zum Weißensee findet ihr in meinem Beitrag:
Der Weißensee in Österreich – Norduferweg & Tipps
Adresse | Oberdorf 50 9762, Österreich GPS: 46.719935, 13.260935 |
Preis | PRO NACHT (Hauptsaison): Erwachsene (ab 17 Jahre): 11,00€ Jugendliche (12-16 Jahre): 5,50€ Kinder (2-11 Jahre): 4,00€ Hund: 4,00€ Stellplatz ohne Strom: 7,00€ Stellplatz mit Strom: 10,00€ |
Facilities | Sanitäranlagen, Entsorgung, Frischwasser, Badestrand & Hundestrand, Bootsverleih, Kiosk, Spielplatz, Kühl- & Tiefkühlschränke, Waschmaschine |
Sonstiges | Toilettenpapier muss selbst mitgebracht werden |
Campingplatz Forstgarten im Gesäuse Nationalpark

Der Campingplatz Forstgarten liegt mitten im Gesäuse Nationalpark und bietet durch die Lage unheimlich viele Möglichkeiten. Die Stellplätze sind recht nah aneinander und als wir dort waren, war der Campingplatz recht voll und auch laut. Die Sanitäranlagen sind eher rustikal. Für eine Nacht war der Platz aber absolut in Ordnung.
Adresse | Gstatterboden 105 8912 Johnsbach, Österreich GPS: 47.589507, 14.627420 |
Preis | PRO NACHT (Hauptsaison): Erwachsene: 6,50€ Kinder: 5,00€ Hund: 2,50€ Stellplatz: 7,00€ Strom: 2,00€ |
Facilities | Sanitäranlagen, Entsorgung, Frischwasser, Kiosk, Spielplatz, Lagerfeuerstelle |
Sonstiges | Die Rezeption ist nur von 08.00 bis 10.00 Uhr und 17.30 bis 19.30 Uhr geöffnet |
Campingplatz Pyhrn-Priel

Der Campingplatz Pyhrn-Priel ist ein kleiner, familiärer Campingplatz, der sich gut als Zwischenstopp eignet. Die Sanitäranlagen sind modern und sauber.
Adresse | Gleinkerau 34 4582 Spital am Pyhrn, Österreich GPS: 47.691153, 14.325797 |
Preis | PRO NACHT: Erwachsene & Jugendliche: 6,50€ Kinder (6-12 Jahre): 4,50€ Hund: Kostenlos Stellplatz: 12,00€ |
Facilities | Sanitäranlagen, Entsorgung, Frischwasser, Restaurant, Spielplatz |
Grubhof Camping

Der Campingplatz Grubhof ist ein großer, ziemlich komfortabler Campingplatz, der direkt am Fluss liegt. Es gibt verschiedene Stellplätze – von XXL-Komfortstellplätzen bis zur Zeltwiese. Die Sanitäranlagen sind super modern und sauber. Man kann sich sogar auch ein eigenes Bad mieten. Der Campingplatz bietet außerdem einen kostenpflichtigen Wellness- und Saunabereich.
Im Sommer erhält man außerdem kostenlos die Saalach SommerCard dazu, mit der man viele Inklusivleistungen erhält. Wir konnten damit z.B. kostenlos mit der Seilbahn auf die Loferer Alm hochfahren.
Adresse | St. Martin 39 5092 St. Martin bei Lofer, Österreich GPS: 47.574183, 12.706001 |
Preis | Stellplätze pro Nacht: Stellplatz inkl. 2 Personen: ab 27,00€ Strom: 3,00€ Campen auf der Wiese (pro Nacht, Hauptsaison): Erwachsene: 13,00€ Kinder: 8,50€ Wohnmobil: 9,50€ Strom: 3,00€ Hund: 5,00€ |
Facilities | Sanitäranlagen, Entsorgung, Frischwasser, Restaurant, Spielplatz, Sauna & Wellness |
Das waren unsere Stellplätze in den Alpen. Habt ihr noch weitere gute Empfehlungen für Stellplätze in den Alpen?
3 Comments
Luuk
5. Juli 2020 at 19:32Hi!
Great article! I have a question about the spot at Speicher Durlaßboden. Is it officially allowed to stay there overnight with a small campervan?
Thanks!
Luuk
MIT VAN & HERZ
5. Juli 2020 at 19:40Hi Luuk!
Thank you. I don‘t know if it is officially allowed since it is different in every area of Austria. But – at least when we were there – it was tolerated. Just make sure that you don‘t leave any garbage or anything 🙂
Ulli
19. Dezember 2020 at 9:15Super Bericht. Vielen Dank